Aushandlungen

Aushandlungen? Was soll das sein?
An unserer KHSB gibt es eine Vielzahl an Seminaren und eine große Zahl an interessierten Studierenden. Voll gut! Leider bedeutet das aber auch, dass manche Veranstaltungen nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer*Innen zulässt, sei es aus methodisch-didaktischen Gründen oder leider strukturellen Begebenheiten.
Wir, also das StuPa, kümmern uns daher um die sogenannten Aushandlungen.
Hierbei geht es darum, auf möglichst gerechtem Wege den Studierenden die Möglichkeit auf eine Teilnahme an bestimmten Seminaren zu ermöglichen und die Teilnehmenden in den Aushandlungen zu ermitteln. Bestimmte Studierendengruppen können sich hierfür per Schutzantrag vor den Aushandlungen schützen lassen. Das sind zum Beispiel Studierende mit Kindern bis zu einem gewissen Alter, krankheitsbelastete Menschen oder Menschen, welche sich in einem bestimmten Rahmen um Angehörige kümmern.
Während der Aushandlungen können sich die Studierenden gegenseitig im Plenum schützen lassen. Das heißt, wenn ihr einen Grund habt, weshalb ihr unbedingt in einen bestimmten Kurs möchtet oder müsst, könnt ihr diesen in der Aushandlung zu Beginn nennen und werdet entweder per Abstimmung vom Kurs geschützt oder auch nicht. Hierbei entscheidet stets die demokratische Abstimmung aller Teilnehmenden.
So viel sei erstmal allgemein gesagt. Wichtige Fragen zum Ablauf der Aushandlungen wollen wir euch hier gerne beantworten:
  • Wann muss ich da sein?
    Die Zeiten der einzelnen Aushandlungen findest du ebenfalls in den Aushandlungslisten.
    Komm auf jeden Fall pünktlich! Nehme lieber eine Bahn früher als sonst oder plane deinen Weg so, dass du rechtzeitig da bist. Am Anfang jeder Aushandlung werden die Namen aller eingetragenen Teilnehmer*Innen vorgelesen. Wenn du nicht anwesend bist und dein Name vorgelesen wird, wirst du automatisch ausgehandelt, da gibt es keinen Diskussionsspielraum. Daher sei bitte pünktlich.

  • Was ist, wenn ich nicht kommen kann?
    Du kannst dich auch für die Aushandlungen entschuldigen lassen, jedoch muss deine Entschuldigung spätestens 30 Minuten (Post oder Mail an praesidium@stupa-khsb.de) oder 15 Minuten (telefonisch über: 030/50101043) vor Aushandlungsbeginn bei uns vorliegen. Falls du dich trotzdem vom Plenum schützen lassen möchtest, dann solltest du eine Vertretung für dich bestimmen, welche an deiner Stelle für dich die Aushandlung besucht. Diese sollte uns ebenfalls namentlich mitgeteilt werden.